Neu hier?
TV
- Service & Hilfe

Duftpyramide: Wie ist ein Parfüm aufgebaut?
Die Entwicklung eines Duftes funktioniert ähnlich wie der Aufbau einer Pyramide.
Duft kann bei jedem Menschen anders riechen. Wichtig ist die jeweilige Verbindung der Basisnote mit dem Hauttyp der Trägerin.

Düfte im Überblick
Düfte im Überblick
Betörend blumig
Lavendel, Rose, Lilie: Was gibt es Schöneres als den Duft frischer Blumen. Florale Düfte versprühen eine feminine Eleganz, ohne aufdringlich zu wirken. Ihre Aromen zählen zur größten und auch zur beliebtesten Duftfamilie. Ob arrangiertes Blumenbouquet oder einzelne Blütennoten: Der Duftcharakter variiert von frisch, süßlich bis holzig.


Fruchtig-frisch
Sie lieben Pfirsich, Apfel, Beeren, Zitrone oder Orange? Dann passen fruchtige Düfte in jedem Fall zu Ihnen. Die natürliche, süßliche und warme Note zaubert einen Hauch von Sommer in den Alltag und schmeichelt der Weiblichkeit, ohne sie überdecken.
Exotisch-orientalisch
Exotisch und geheimnisvoll – wie aus 1001 Nacht präsentieren sich die orientalischen Duftaromen. Intensive Ingredienzen wie Moschus, Vanille, Zimt und Nelke versehen orientalische Düfte mit einem warmen, süßlichen und schweren Charakter. Verführerische Kreationen für besondere Momente.


Zitronig-frisch
Herrlich erfrischend: Zitrone, Grapefruit, Bergamotte, Mandarine oder Orange beleben die Sinne. Zitronig frische Duftkreationen sorgen für Energie und verbreiten das ganze Jahr über Sommerlaune.
Tolle Tipps rund ums Parfüm
Tolle Tipps rund ums Parfüm
Parfüm richtig auftragen
Das oberste Prinzip beim Auftragen: Parfüm aufsprühen und nicht verreiben, denn Duftmoleküle werden so zerstört, die Intensität des Dufts geht verloren. Sprühen Sie außerdem das Parfüm von unten nach oben, so entfaltet sich der Duft wunderbar. Besonders geeignet sind Pulspunkte, die gut durchblutet sind, z.B. die Schläfen oder die Innenseiten der Gelenke. An diesen Stellen wird der Duft besonders gut aufgenommen.


Ideale Aufbewahrung
Der beste Ort für Ihr Parfüm ist ein dunkler, kühler Platz, zum Beispiel im Badezimmerschränkchen oder im Nachttisch. So lösen sich die Duftstoffe nicht aus den ätherischen Ölen, die in den Parfüms verwendet werden. Bis zu 3 Jahren halten gute Düfte in der Regel, bevor sie verblassen.
Schneller Raumduft
Wenn Sie Ihren Wohnräumen einen angenehmen Duft verpassen möchten, einfach ein Schälchen mit Wasser befüllen und ein paar Tropfen Parfüm dazugeben und auf die Heizung stellen. Da warme Luft immer nach oben steigt, befördert diese die Duftmoleküle einfach mit nach oben. Perfekt in der kalten Jahreszeit!


Mehr Duft im Kleiderschrank
Können Sie sich von Ihrem Lieblingsparfüm auch so schwer trennen? Leere Parfümflaschen verfügen meist noch über ein Restaroma, das Sie wunderbar für Ihren Kleiderschrank verwenden können. So werden die Kleider mit Ihrem Lieblingsduft ganz dezent benetzt.
Duft in Bodylotion
So einfach können Sie Ihre ganz individuelle Lieblings-Lotion kreieren. Fügen Sie ein paar Tropfen Parfüm in eine duftneutrale Bodylotion. Ein Hauch von Luxus nach dem Duschen.
